Posts

Tränenflecken bei Hunden – was wirklich hilft: Jean Peau Augenpflege im Test

Bild
Tränende Augen, braune Flecken im Fell und gereizte Augenpartien – viele Hundebesitzer kennen das Problem nur zu gut. Besonders bei hellen Hunderassen wie Maltesern, Bichons oder Pudeln sind sogenannte Tränenflecken (Tear Stains) ein optisches wie gesundheitliches Thema. In diesem Artikel stellen wir dir ein Pflegeprodukt vor, das speziell für diese Fälle entwickelt wurde:  Jean Peau Oogverzorger – Augenpflege für Hunde .   🐾 Warum entstehen Tränenflecken überhaupt? Tränenflüssigkeit ist wichtig, um das Auge zu reinigen und zu befeuchten. Wenn sie jedoch überproduziert wird oder nicht richtig abfließt, kommt es zum Tränenlauf. Bei vielen Hunden – insbesondere mit kurzen Schnauzen oder eng stehenden Augen – sammelt sich die Flüssigkeit unterhalb des Auges. Dort oxidiert sie und hinterlässt unschöne bräunliche Verfärbungen. Neben der Optik kann dies auch zu Reizungen, Entzündungen oder bakteriellen Infektionen führen. Daher ist eine sanfte, aber regelmäßige Pflege der A...

Zecken beim Hund: So schützt du deinen Vierbeiner wirksam vor Zeckenbissen

Bild
Zecken gehören zu den häufigsten Parasiten, denen Hunde bei Spaziergängen im Wald, auf Wiesen oder sogar im eigenen Garten begegnen. Doch so klein sie auch sind – ihr Biss kann gefährlich werden. Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose werden oft unbemerkt übertragen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Zecken bei deinem Hund erkennst, sicher entfernst und wie du Zeckenbissen auf natürliche Weise vorbeugen kannst. Warum Zecken gefährlich für Hunde sind Zecken können schwerwiegende Krankheiten übertragen, die bei Hunden zu Fieber, Lahmheit, Appetitlosigkeit und langfristigen Schäden führen können. Besonders gefährlich ist, dass Symptome oft erst Wochen nach dem Zeckenbiss auftreten. Typische übertragene Krankheiten: Borreliose Babesiose Anaplasmose FSME (selten bei Hunden, aber möglich) Deshalb ist ein effektiver Zeckenschutz für Hunde keine Option, sondern eine Notwendigkeit – besonders in den Monaten von März bis Oktober. Zecken beim Hund erkennen: So findest du sie rechtze...

🐾 Stylisch & bequem: Dieses Rattan-Hundebett von Temu ist der Boho-Traum für kleine Hund

Bild
 🧺 Hundekomfort trifft Boho-Style Wenn dein Zuhause stilvoll eingerichtet ist – warum sollte das Hundebett deines Vierbeiners da nicht mithalten? Genau das habe ich mich gefragt, als ich mal wieder auf Pinterest nach  Inspiration fürs Hundezimmer  gesucht habe. Und dann bin ich auf  dieses wunderschöne Rattan-Hundebett von Temu  gestoßen – rund, elegant, natürlich. Ein kleines Boho-Kunstwerk für Hunde. Ich wollte ein Bett, das  nicht nur bequem, sondern auch ein echter Blickfang ist . Und ganz ehrlich: Dieses Hundebett hat meine Erwartungen übertroffen. Der handgefertigte Rattanrahmen in hellem Braun passt perfekt zu unserem Interior. Es sieht einfach aus wie ein Designerstück.      🛏️ Was das Temu-Hundebett so besonders macht Handgefertigter Rattanrahmen  – robust, langlebig und stylisch Weiches Plüschkissen  – herausnehmbar & pflegeleicht Luftig durch erhöhte Bauweise  – ideal für den Sommer Größe:  ca. 30cm ...

BARF für Anfänger – So gelingt dir der gesunde Einstieg in die Rohfütterung deines Hundes

Bild
Einführung: Warum immer mehr Hundebesitzer auf BARF umsteigen Du möchtest deinen Hund gesund, natürlich und artgerecht ernähren? Dann bist du mit BARF – also biologisch artgerechter Rohfütterung – nicht allein. Immer mehr Hundehalter entscheiden sich gegen Trockenfutter aus der Tüte und für frische, individuell abgestimmte Mahlzeiten. Doch der Einstieg kann verwirrend sein: Was gehört alles ins Napf? Welche Mengen sind richtig? Was darf mein Hund auf keinen Fall fressen? Keine Sorge – in diesem Artikel bekommst du eine verständliche Einführung in die BARF-Ernährung für Anfänger, inklusive praktischer Tipps, häufige Fehler, FAQ und einer klaren Anleitung für den Start. Was bedeutet BARF eigentlich? BARF steht für: B iologisch A rtgerechtes R ohes F utter Die Idee dahinter: Hunde stammen vom Wolf ab – und der hat in der freien Natur sicher kein Trockenfutter gefressen. BARF orientiert sich an der ursprünglichen Ernährung von Wildhunden: Frisches Fleisch, Knochen, Innere...